Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Bereichsnavigation

Hauptinhalt

Angebote für Studierende

StudierendeDas Sprachtherapeutische Ambulatorium ist an das Fachgebiet Sprache und Kommunikation der Fakultät Rehabilitationswissenschaften angebunden. Studierende werden in unsere Arbeit einbezogen, um therapeutische Praxis und praxisrelevante Forschung miteinander zu verknüpfen. Einige Lehrveranstaltungen der Fakultät sehen Hospitationen im SpA (und BwA) als festen Bestandteil vor.

Im Rahmen von fallbezogenen Hospitationen bekommen Studierende einen Einblick in das therapeutische Setting. In anschließenden Reflexionen gemeinsam mit den behandelnden TherapeutInnen setzen sie sich intensiv mit den Entwicklungsfortschritten der Kinder und dem therapeutischen Vorgehen auseinander. Dies ermöglicht ihnen den direkten Transfer vom Theoriewissen zur therapeutischen Praxis.

Die enge Verknüpfung von Theorie und Praxis unterstützt:

  • den Erwerb pädagogischer sowie therapeutischer Praxiskompetenz
  • die Fähigkeit, eigenes therapeutisches Handeln zu reflektieren sowie selbständig und nachvollziehbar zu arbeiten
  • evidenzbasiertes Arbeiten

Die Anmeldung für Hospitationen erfolgt über unsere studentische Hilfskraft oder im Rahmen von Seminaren über die DozentInnen. Es sind sowohl punktuelle „Schnupperhospitationen“ als auch längerfristige Begleitungen von Therapien möglich. Sprechen Sie uns an, wir suchen gerne gemeinsam nach passenden Möglichkeiten. 

Zudem werden Studierende regelmäßig in Forschungsprojekte eingebunden und durch die Partizipation an der Entwicklung und Durchführung praxisrelevanter Forschung an das wissenschaftliche Arbeiten herangeführt. Im Kontext dieser Projekte können auch

Qualifikationsarbeiten geschrieben werden.


 


Nebeninhalt

Kontakt

Dagmar Slickers
Case-Management
Tel.: 0231 755-5202
 

Informationen über Hospitationsplätze erfragen Sie bitte hier.