Sprungmarken

Servicenavigation

Hauptnavigation

Sie sind hier:

Hauptinhalt

Dortmunder Mutismus Zentrum - Profil

mutismusSelektiver Mutismus ist eine eher seltene Kommunikationsstörung, die im Kindesalter beginnt (Prävalenzrate etwa 0,7% bis 1%). Betroffene Personen schweigen in bestimmten sozialen Situationen, während sie in vertrauter Umgebung ganz unbefangen sprechen. Häufig ist der Selektive Mutismus mit Ängstlichkeit und Rückzug verbunden.

 

Das Schweigen tritt oftmals erst im Kindergarten oder in der Schule deutlich in Erscheinung. Viele der betroffenen Kinder/Jugendlichen werden erst spät erkannt. Ihr konsequentes Schweigen wird leicht als Schüchternheit fehlinterpretiert. Eine frühzeitige Diagnose und Intervention sind wichtig, damit sich das schweigende Verhalten nicht weiter festigt. Die Auswirkungen auf die soziale und berufliche Entwicklung können gravierend sein. In seltenen Fällen bleibt das mutistische Schweigen bis ins Erwachsenenalter bestehen.

 

Das Dortmunder Mutismus Zentrum DortMuZ im Sprachtherapeutischen Ambulatorium der Technischen Universität Dortmund ist in Deutschland eine der zentralen Therapie-, Beratungs- und Forschungseinrichtungen für Selektiven Mutismus.

 

Das Team ist interdisziplinär zusammengesetzt mit VertreterInnen aus Logopädie, Sprachtherapie, Sprachförderung, Linguistik, (Sonder-)Pädagogik und Rehabilitationswissenschaft.

 

 

Wesentliche Anliegen von DortMuZ sind ...

 

Versorgung

 
... die fachspezifische Versorgung selektiv mutistischer Kinder und Jugendlicher, Erwachsener und ihrer Familien qualitativ und quantitativ zu verbessern.
 

Beratung

 

... Fachpersonen (ErzieherInnen, Lehrpersonen und TherapeutInnen) in der klinischen Arbeit mit den Betroffenen zu unterstützten.

 

Forschung

 
... zum wissenschaftlichen Erkenntnisgewinn auf dem Gebiet des Selektiven Mutismus beizutragen.
 

Wissenstransfer

 
... durch eine Verknüpfung theoretischer und anwendungsbezogener Expertise zu einer qualitativ hochwertigen Aus-, Fort- und Weiterbildung von Fachpersonen beizutragen.
 

 

 

 

 



Nebeninhalt

Kontakt

Dagmar Slickers
Case-Management
Tel.: 0231 755-5202

Logo_DortMuZ_sRGB_web_72dpi