Wird das Kind/der Jugendliche in unserer Einrichtung therapeutisch betreut, so finden bedarfsorientiert regelmäßig separate Beratungstermine mit den Eltern statt. Doch unser Beratungsangebot steht auch externen Familien mit schweigenden Kindern offen. Bei weiteren Entfernungen ist auch eine telefonische Beratung möglich.
In der Beratung mit den Eltern stehen oftmals Alltags- und Erziehungsprobleme im Vordergrund. Auch können im Kindergarten oder in der Schule Probleme auftreten, die von den Eltern angesprochen werden. Häufige Fragestellungen sind:
Unser Ziel ist es, die Ressourcen der Eltern, das heißt bereits entwickelte und gut bewährte Strategien im Umgang mit dem schweigenden Kind, zu stärken. Schwierigkeiten werden analysiert, um für alle Beteiligten einvernehmliche Lösungen zu finden. Erfahrungswerte sind dabei hilfreich, doch gibt es niemals Patentlösungen, sondern oftmals nur kreative Wege für jedes einzelne Kind und sein individuelles Familiensystem. Auf Wunsch der Eltern werden bei besonderen Problemlagen weitere Personen (etwa ErzieherInnen oder LehrerInnen) in diese Gespräche einbezogen.